Startseite
/
Studium
/
Lehrstühle
/
Lehrstuhl für Dogmatik und Ökumenischer Dialog

9

Prof. Dr. theol. habil. Manuel Schlögl

Lehrstuhlinhaber
Dogmatik und Ökumenischer Dialog

Postanschrift

Gleueler Str. 262-268, 50935 Köln
Sprechstunde
Nach Terminvereinbarung


Die Dogmatik „beschäftigt“ das, was dem Glauben wichtig ist. Schon bei Thomas von Aquin ist das Erkennen-Wollen Gottes letztlich ein Akt der Liebe, der keinem äußeren Grund folgt, sondern dem inneren Sehnen und Streben nach dem Gott, der nicht ohne den Menschen sein will und sich ihm deshalb auf vielfältige Weise mitgeteilt hat.

Während in der Alltagssprache „dogmatisch“ oft gleichbedeutend mit „rechthaberisch, festgefahren“ oder sogar „intolerant“ verwendet wird, bedeutet „Dogmatik“ als Lehrfach geradezu das Gegenteil: nicht Abschluss, sondern Eröffnung eines Dialogs über den Gott Jesu Christi und seine Vergegenwärtigung in der Schrift, in der Überlieferung und im Handeln der Kirche. „Dogmen“ sind also „keine Mauern, die uns den Blick verstellen, sondern offene Fenster auf das Unendliche hin“ (Joseph Ratzinger).

Biografie

Forschung

Lehrveranstaltung

Publikationen

31
Dec

Heading

31
Jan

Das Sakrament des Je-mehr: Dogmatische Überlegungen zur Firmung

4
Jan

Eines Willens mit dem Vater. Perspektiven der Christologie von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Mag. Theol. Maria Metzger M. Ed.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (in Elternzeit)

Telefon

Postanschrift

Gleueler Str. 262-268, 50935 Köln

12

Biografie

Publikationen

Lehrveranstaltung

Studentische Hilfskraft

Aaron Zielinski

Wichtige Dokumente

No items found.