Die Kölner Hochschule für Katholische Theologie hat in Zusammenarbeit mit Forschungspartnern aus der Region Nürnberg eine aktuelle Studie veröffentlicht, die untersucht, wie Kirche und Theologie die Menschen von heute wieder besser erreichen können. Unter dem Titel „Den Menschen aufs Maul schauen. Wege zu einer nachfrageorientierten Kirche und Theologie in der heutigen Gesellschaft“ widmet sich die Studie der zentralen Frage: Welche Themen und Verhaltensweisen können dazu beitragen, dass Kirche und Theologie wieder an Relevanz und Glaubwürdigkeit gewinnen. Um dies zu ermitteln, kam Künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz. Dabei wurden über 5,7Millionen Sätze aus mehr als 700.000 Posts im Internet analysiert.
Die zentralen Ergebnisse der Studie zeigen, dass Kirche und Theologie klare ethische Positionen zu aktuellen Fragen der Menschenwürde entwickeln müssen. Außerdem wird eine Neuausrichtung in der Verkündigung und Seelsorge gefordert, um den Bedürfnissender Menschen von heute besser gerecht zu werden. Besonders betont wird die Notwendigkeit einer glaubwürdigen Kultur des Miteinanders und konstruktiven Streitens in einer aktuell stark gespaltenen Kirche und Theologie. Die Ergebnisse der Studie bieten wertvolle Impulse für Reformprozesse und ermöglichen einen tieferen Einblick in die aktuellen Erwartungen der Gesellschaft an die Kirche.
Bei Interesse schreiben Sie uns eine kurze Mail und wir schicken Ihnen die Studie zu. Für weitere Auskünfte oder bei Interviewanfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Ihre Ansprechpartnerin: Beatrice La Marca
Pressestelle und Kommunikation
Gleueler Straße 262-26850935 Köln
Telefon: +49 221 58981 107
E-Mail: presse@khkt.de