Der Promotionsstudiengang in Katholischer Theologie verleiht den akademischen Grad einer Doktorin/eines Doktors der Theologie. Der Studiengang soll dazu befähigen, dass der Doktorand durch seine selbstständig verfasste wissenschaftliche Arbeit in einer an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie vertretenen Disziplin einen signifikanten Beitrag zum Fortschritt der Wissenschaft leistet und durch seine Dissertation, durch die Leistungen innerhalb seines Doktoratsstudiums sowie durch die mündliche Doktoratsprüfung in angemessener Breite und Tiefe Kenntnisse in den theologischen Fachgebieten aufweist.
Studienleistungen im Doktoratsstudium (60 ECTS) gemäß Doktoratsordnung (§ 16)
1. Studien- und Prüfungsleistungen an der KHKT (30 ECTS)
Im Doktoratsstudium vertiefen Sie Ihr theologisches Wissen und belegen Lehrveranstaltungen in fünf zentralen Fachbereichen. Alle an der KHKT besuchten Lehrveranstaltungen werden mit einer Prüfung abgeschlossen.
Fachbereiche:
2. Externe Studienleistungen in Forschung & Praxis sowie in Lehre & Publikation (30 ECTS)
In der Promotionszeit werden Sie aktiv in die wissenschaftliche Forschung eingebunden:
(frei über die Semester verteilbar)
Im Doktoratsstudium vertiefen Sie Ihr theologisches Wissen und belegen Lehrveranstaltungen in fünf zentralen Fachbereichen. Alle an der KHKT besuchten Lehrveranstaltungen werden mit einer Prüfung abgeschlossen.
Neben drei Doktoranden- und Lizentiandenkolloquien muss der Doktorand Studienleistungen in den folgenden Fächern erbringen:
Fachbereiche:
Neben den Studienleistungen, die an der KHKT zu erbringen sind, können auch weiterführende Leistungen eingebracht werden, z.B.: