Der Lehrplan gibt Dir eine klare Orientierung für den Verlauf des Studiums. Er zeigt, welche Veranstaltungen in welchem Semester zu belegen sind, welche Kreditpunkte dafür vergeben werden und welche Lehrform (z.B. Vorlesung, Übung, Praktikum, Seminar) vorgesehen ist. Wird der Plan eingehalten, kann das Studium in der vorgesehenen Regelstudienzeit von 10 Semestern abgeschlossen werden.
thursday
thursday
wednesday
wednesday
tuesday
tuesday
monday
monday
friday
friday
thursday
thursday
wednesday
tuesday
tuesday
monday
monday
H 3
Seminar: Begegnung der Religionen (M23a/M23b)
Dozent: Gantke
H 3
Lerne lesen (M23c)
Dozent: Wolter
H 4
VL: Kirchliches Eherecht (M22alt/neu)
Dozent: Ohly
H 4
VL: Sakramentenrecht (M22alt/neu)
Dozent: Ohly
H 4
VL: Eschatologie (M18)
Dozent: Schlögl
H 3
Übung: Einführung in die Patristik (M23b)
Dozent: Gresser
H 3
Seminar: Geist-Seele-Gehirn. Philosophische Bezüge zum Leib-Seele-Problem (M15a/M23b)
Dozent: Patt
H 4
VL: Ordnungsethische Vertiefungen sozialer Gerechtigkeit (M20)
Dozent: Nass
H 4
Spezial-VL: Christsein im Angesicht des Judentums (M23a)
Dozent: Häner
Pause: 13:00 - 14:15 Uhr
H 4
Block-VL: Transkulturalität und Glaubenskommunikation (M23a)
Dozent: Gil
H 3
Seminar: Wie modern ist die katholische Kirche? Ein historischer Durchgang zwischen Antimodernismus und Reformkatholizismus des 19. und 20. Jahrhunderts (M15a / M23b)
Dozent: Heringer
H 2
Seminar: Der Sinn des Kreuzes – neutestamentliche Deutungen des Todes Jesu (M15a/23b)
Dozentin: Metzdorf
H 4
Spezial-VL: Musik in den Kulturen - Grundlage für die Inkulturation in der Kirchenmusik (M23a)
Dozent: Gunawan
H 3
auf Niveaustufe C2
Dozentin: Nachtsheim
H 4
VL: Verantwortung für das Leben: Bioethische Konkretionen als herausfordernde Anfragen an die theologische Ethik (M20)
Dozentin: Sturm
H 4
VL: Wirtschafts- und Unternehmensethik (M20)
Dozent: Nass
H 4
Block-VL: Transkulturalität und Glaubenskommunikation (M23a)
Dozent: Gil