4
Das Alte Testament in seinem doppelten Profil als jüdische Bibel und als Teil der Heiligen Schrift des Christentums ist aus den kulturellen und religiösen Welt des Alten Orients erwachsen und hat zugleich in seinen Interpretationsgemeinschaften immer neue Auslegungen gefunden. An unserem Lehrstuhl forschen und lehren wir zu den alttestamentlichen Texten in ihren Entstehungs- und Rezeptionskontexten, beleuchten ihre literarische Gestalt, analysieren ihre intertextuellen Bezüge und erkunden Wege, ihre vielschichtigen Erzählungen und ihre ergreifende Poetik in unsere heutige Zeit hineinsprechen zu lassen.
„Du sollst dir kein Gottesbildnis machen!“ (Ex 20,4; Dtn 5,8). Zum Kern des alttestamentlichen Monotheismus
gehört das Bildverbot des Dekalogs. Der Bildlosigkeit der Gottesverehrung Israels steht die Vielfalt sprachlicher
Bilder – Metaphern, Vergleiche – in den alttestamentlichen Schriften gegenüber, die das Gottesverständnis des
Bundesvolkes zum Ausdruck bringen. Die Vorlesung beleuchtet die religionsgeschichtliche Entwicklung, die in
den bildlosen Monotheismus mündete, und erkundet die Hintergründe zur alttestamentlichen Rede von Gott als
König, Hirte usw.
M 7
Freitag 9.15-11.00 Uhr
Modulprüfung
Die Vorlesung endet am 24. Januar.
2
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.