Am 7. Mai 2025 ist der renommierte Dogmatiker Prof. Dr. Karl-Heinz Menke an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT) zu Gast. Im Rahmen der Quodlibet Vorlesungsreihe spricht er über die grundlegende Herausforderung, vor der das Christentum heute steht. Das Christentum steckt in einer tiefen Krise – nicht nur wegen kirchlicher Skandale, sondern vor allem wegen seines zentralen Anspruchs: dass in der Person Jesu von Nazaret das universale Heil für alle Menschen sichtbar geworden ist. In einer Welt, die religiöse Vielfalt anerkennt und Wahrheit oft als relativ versteht, wirkt dieser Anspruch für viele Menschen schwer nachvollziehbar und nicht mehr überzeugend. Die Vorlesung fragt, ob und wie dieser Glaube heute noch tragfähig ist – und was geschieht, wenn er nicht mehr glaubwürdig vermittelt werden kann. Im Anschluss an die Vorlesung ist eine Diskussion mit dem Publikum vorgesehen.
Zum Referenten: Karl-Heinz Menke ist emeritierter Professor für Dogmatik und Theologischer Propädeutik an der Universität Bonn und war ab 2014 Mitglied der Internationalen Theologenkommission. Nach Promotion und Habilitation lehrte er über zwei Jahrzehnte in Bonn, engagierte sich in der Deutschen Bischofskonferenz und wurde 2017 mit dem Joseph-Ratzinger-Preis ausgezeichnet.
Ort und Uhrzeit: Beginn der Quodlibet-Vorlesung ist am 7. Mai 2025 um 18.00 Uhr in der Aula der KHKT, Gleueler Straße 262–268 in Köln. Quodlibet:Der Vortrag findet im Rahmen des Quodlibet-Formats statt. Quodlibet ist ein eigenes Veranstaltungsformat der KHKT. Gemäß der alten akademischen Tradition finden Vorträge oderweitere Veranstaltungen statt, die zum Dialog und zum Austausch anregen sollen.
Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT): Die KHKT ist eine staatlich und kirchlich anerkannte Hochschule mit Fakultätsstatus und Promotionsrecht, die aus der ehemaligen Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD St. Augustin hervorgegangen ist. Mit ihrem Schwerpunkt der Missions- und Religionswissenschaft fördert sie den Dialog zwischen Glaube und Kultur, indem sie theologische und philosophische Fragen im Kontext zeitgenössischer Herausforderungen untersucht. Dazu bietet die Hochschule ein breites Spektrum an Studiengängen und Programmen an, u.a. den Magisterstudiengang Katholische Theologie.
Anmeldung: Wir würden uns freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen! Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich vorab per E-Mail an presse@khkt.de oder telefonisch unter 0221 / 58981-100 an. Für Interviewanfragen steht Herr Prof. Dr. Menke gerne bereit. Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartnerin:
Beatrice La Marca Pressestelle und Kommunikation
Telefon: +49 221 58981 107
E-Mail: presse@khkt.de