Vortrag: Abt Dr. Nikodemus Schnabel OSB teilt seine einzigartige Erfahrung als Benediktiner-Abt im Nahen Osten. Seine Präsentation beleuchtet aus christlicher Perspektive die komplexen politischen und religiösen Dynamiken dieser Region.
Referent: Nikodemus C. Schnabel OSB, Jahrgang 1978, trat 2003 in die Benediktinerabtei der Dormitio auf dem Berg Zion in Jerusalem ein. Der promovierte Liturgiewissenschaftler und Ostkirchenkundler lehrt diese Fächer am Theologischen Studienjahr Jerusalem, für das er als Delegierter des Päpstlichen Athenäum Sant'Anselmo in Rom auch die Letztverantwortung trägt. Er ist Direktor des Jerusalemer Instituts der Görres-Gesellschaft und seit 2023 Abt der Dormitio und des Priorats Tabgha am See Gennesaret.
Ort und Uhrzeit: Die Veranstaltung findet am 23. April 2024 um 18.00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist die Aula der Kölner Hochschule für Katholische Theologie, Gleueler Str. 262-268, in Köln.
Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT): Die KHKT liegt mitten in Köln-Lindenthal. Sie ist eine staatlich und kirchlich anerkannte Hochschule mit Fakultätsstatus und Promotionsrecht, die aus der ehemaligen Philosophisch-Theologischen Hochschule – St. Augustin hervorgegangen ist. So verdankt sie diesem reichen Erbe auch ihren missionswissenschaftlichen Schwerpunkt. Großen Wert legt die KHKT ebenso auf interdisziplinäre Ansätze. Sie fördert so den Dialog zwischen Glaube und Kultur, indem sie theologische und philosophische Fragen im Kontext zeitgenössischer Herausforderungen untersucht. Dazu bietet die Hochschule ein breites Spektrum an Studiengängen und Programmen an, u.a. den Magisterstudiengang Katholische Theologie.
Quodlibet: Quodlibet ist ein Veranstaltungsformat der KHKT. Gemäß der alten akademischen Tradition finden Vorträge oder weitere Veranstaltungen statt, die zum Dialog und zum Austausch anregen sollen.
Deutscher Verein vom Heiligen Lande: Kooperationspartner dieses Vortrages ist der Deutsche Verein vom Heiligen Lande. Der Verein ist eine römisch-katholische Organisation, deren Ziele in der Stärkung von Beziehungen zwischen Christen in Deutschland und im Heiligen Land liegen. Dieser unterstützt mit Spenden und sozialen Projekten Menschen im Heiligen Lande und setzt sich für den interreligiösen Dialog, die Bildung, die Verständigung und den Frieden ein.
Anmeldung: Wir freuen uns, wenn Sie dabei sein möchten! Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung wird jedoch erbeten über mail@khkt.de oder telefonisch 0221 / 58981-100.
Bei Fragen steht Ihnen die Pressestelle der KHKT zur Verfügung:
Beatrice La Marca
Pressestelle und Kommunikation
Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT)
Gleueler Straße 262-26850935 Köln
Telefon: +49 221 58981 107
E-Mail: presse@khkt.de