Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemeldungen – bleiben Sie informiert über die neuesten Entwicklungen und Ereignisse an unserer Hochschule.
6.3.2025
Am 6. März 2025 fand ein intensiver persönlicher und fachlicher Austausch zwischen Vertretern der Sophia-Universität / Tokyo und der KHKT statt.
15.1.2025
Tagung am 17.–18. Februar 2025 im Maternushaus Köln: Die katholische Begründung der Menschenwürde und ihre Relevanz für Gegenwart und Zukunft.
14.1.2025
Navid Kermani liest aus „Ungläubiges Staunen“ – eine muslimische Annäherung an christliche Kunst am 29. Januar 2025 an der KHKT.
10.11.2024
Kardinal Pizzaballa gibt als Patriarch von Jerusalem persönliche Einblicke in die politischen und religiösen Spannungen im Heiligen Land.
31.10.2024
Ein Besuch im Zeichen interreligiösen Dialogs, mit Austausch über Geschichte, Gegenwart und Herausforderungen jüdischen Lebens.
7.10.2024
Die Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT) freut sich über einen bedeutenden Zuwachs von neuen Studierenden zum Wintersemester 2024/25.
27.9.2024
Die neue Studie widmet sich der zentralen Frage: Welche Verhaltensweisen können dazu beitragen, dass Kirche und Theologie wieder an Glaubwürdigkeit gewinnen.
8.8.2024
Forschungsschwerpunkte des neuen Professors sind die Kirchengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und die Zensurmaßnahmen durch das Hl. Offizium in Rom.
3.7.2024
Die KHKT hat einen neuen Kurs ins Leben gerufen: „Leadership & Persönlichkeit“. Er richtet sich an Führungskräfte aus Wirtschaft und Kirche.
21.5.2024
Die Partnerschaft stärkt den internationalen und interdisziplinären Austausch in Philosophie, Theologie und hermeneutischer Forschung.
23.4.2024
Der Benediktiner-Abt teilt seine einzigartige Erfahrung im Nahen Osten. Seine Präsentation beleuchtet die komplexen politischen und religiösen Dynamiken dieser Region.
8.4.2024
Die KHKT trauert – der langjährige Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Augustin hat das theologische Profil der Hochschule mitgeprägt.
8.3.2024
Mit Vortrag, Gesprächen und Studierendenpräsenz warb die KHKT bei der Berufsmesse in der bergischen Großstadt für das Theologiestudium.
9.2.2024
Besuche in Dikasterien, Gespräche mit Kurienmitarbeitern und eine gemeinsame Messe in den Katakomben boten tiefe Einblicke in die Weltkirche.
4.12.2023
Drei Promovierte wurden feierlich ausgezeichnet – mit Gästen aus dem In- und Ausland, musikalischer Begleitung und Einblicken in ihre Forschungsarbeiten.
15.11.2023
Kooperation mit drei italienischen Universitäten fördert den Austausch zu Symbolik in Philosophie, Theologie und Kultur.
Ziel ist die gemeinsame Förderung mittelalterlicher Philosophie – mit Blick auf ihre Bedeutung für heutige Fragen in Forschung und Lehre.
Erstmals verliehen: Prof. Ohly erhält den Preis für seine Beiträge zur theologisch fundierten Auslegung des Kirchenrechts.
13.10.2023
Ziel der Kooperation ist der wissenschaftliche Austausch und der Dialog zwischen europäischen theologischen und philosophischen Traditionen.
Die promovierte Theologin bringt wissenschaftliche Expertise und Organisationserfahrung in die strategische Weiterentwicklung der Hochschule ein.
12.10.2023
Bischof Norvila und Caritasdirektor Raczko besuchten die KHKT – im Austausch mit Hochschulleitung und humanitären Initiativen.
11.7.2023
Auszeichnung für eine herausragende Dissertation über den neuen Dienst des Katecheten – feierliche Promotion an der Theologischen Fakultät Trier.
15.5.2023
Dr. Tobias Häner wurde zum Professor für Altes Testament an der KHKT ernannt – mit Forschungsschwerpunkten zu Ijob, Patristik und ökologischer Hermeneutik.
17.1.2023
Infoabend an der KHKT zeigte vielfältige Berufswege für Theologinnen und Theologen in Kirche, Medien und Gesellschaft.
26.10.2022
Thema der Vorlesung war die sozialistischer Marktwirtschaft aus ethischer und ordnungspolitischer Perspektive.
19.10.2022
Die Schülerin wählte als Thema ihrer Facharbeit die Ökumene und untersuchte sie am Beispiel der Äthiopisch-Orthodoxen Tewahedo-Kirche.
Im Rahmen der feierlichen Studienjahreseröffnung erhielt Dr. Harald Grauer die Promotions-Urkunde für sein herausragende Arbeit.
10.10.2022
Mit 21 neuen Magister-Studierenden startet die KHKT ins Wintersemester – feierlich eröffnet vom Rektor und dem Kollegium in der Aula.
27.7.2022
Dr. Manuel Schlögl wurde an der KHKT zum Professor für Dogmatik und Ökumenischen Dialog ernannt – mit Forschungsschwerpunkten zu Joseph Ratzinger.
23.7.2022
Vier Jahrzehnte Engagement für die katholische Soziallehre: Prälat Prof. Lothar Roos erhielt an der KHKT den Heinrich-Pesch-Preis mit Laudatio.
4.7.2022
Vier Vorträge zum Ukrainekrieg beleuchteten die politische Lage in Europa – begleitet von lebendigen Diskussionen, einem Friedensgebet und dem Läuten der Friedensglocke.
10.6.2022
Studierende organisierten die erste Hochschulwallfahrt nach Altenberg – mit Messe, Gemeinschaft und Ausklang am Grill.